
DEMNÄCHST
Schwarmintelligenz – Das Quiz im KLIPPO – 14-04-2025
BEGINN: 19:30 H
Norddeutschlands dauerausverkaufte Fragenfabrik “Schwarmintelligenz – Das Quiz” ist zurück – live im Klippo in Lüneburg. Wie immer alles dabei: Klassische Fragen, Soundschnipsel, Bilderrätsel sowie Logik- und Gedächtnisfragen.
30 Fragen in 6 Blöcken.
Ihr spielt als Team gegen alle anderen Tische.
Das Siegerteam geht mit schicken Preisen nach Hause.
Freie Platzwahl – kommt rechtzeitig für die besten Plätze!
Bitte beachtet, dass der angezeigte Ticketpreis nicht pro Person, sondern pro Team gilt. Die Tickets werden ausschließlich tischweise verkauft und sind immer für ein ganzes Team (maximal 8 Personen) gültig.
Vor Ort werdet Ihr gastronomisch versorgt. Neben einem abwechslungsreichen Getränkeangebot gibt es auch Snacks wie Brezeln oder Nachos zu erwerben.
+++ Der Vorverkauf startet am Do., 20.02., 12 Uhr! +++
Schwarmintelligenz – Das Quiz im KLIPPO – 15-04-2025 (Zusatztermin)
BEGINN: 19:30 H
Norddeutschlands dauerausverkaufte Fragenfabrik “Schwarmintelligenz – Das Quiz” ist zurück – live im Klippo in Lüneburg. Wie immer alles dabei: Klassische Fragen, Soundschnipsel, Bilderrätsel sowie Logik- und Gedächtnisfragen.
30 Fragen in 6 Blöcken.
Ihr spielt als Team gegen alle anderen Tische.
Das Siegerteam geht mit schicken Preisen nach Hause.
Freie Platzwahl – kommt rechtzeitig für die besten Plätze!
Bitte beachtet, dass der angezeigte Ticketpreis nicht pro Person, sondern pro Team gilt. Die Tickets werden ausschließlich tischweise verkauft und sind immer für ein ganzes Team (maximal 8 Personen) gültig.
Vor Ort werdet Ihr gastronomisch versorgt. Neben einem abwechslungsreichen Getränkeangebot gibt es auch Snacks wie Brezeln oder Nachos zu erwerben.
+++ Der Vorverkauf startet am Do., 20.02., 12 Uhr! +++
15. Komische Nacht | KLIPPO
BEGINN: 19:30 H
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend – mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler*innen „serviert“. Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler*innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon.
Egal ob Restaurant oder Studi-Kneipe, ob Kulturzentrum oder Friseursalon, ob Kino-Saal oder Cocktail-Bar – die Spielstätten der Komischen Nacht sind genauso vielfältig wie die Comedians, die hier auftreten. Überall gleich ist jedoch der Spaßfaktor. Bei der Komischen Nacht steht das Lachen im Vordergrund. Und weil alleine lachen zwar geht, mitunter aber auch skurril wirken kann, geht man am besten mit Freund*innen, Kolleg*innen oder – je nach Härtegrad eures Humors – den Schwiegereltern zu einer Komischen Nacht. Gemeinsam könnt ihr lachen, lecker essen und trinken und habt in den Pausen zwischen den Auftritten sogar noch genügend Zeit, um euch mal wieder entspannt zu unterhalten.
Die erste Komische Nacht zog übrigens 2008 durch die Oldenburger Innenstadt. Mittlerweile findet dieser einzigartige Comedy-Marathon regelmäßig in über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Kassel, Lübeck, Münster und Oldenburg) statt.
LINE-UP:
Ana Lucía
Mit einem unvergleichlichen Blick auf die Welt junger Erwachsener, ist die aufstrebende Comedian Ana Lucía einer der witzigsten Menschen in der bayrischen Hauptstadt. Zeit, dass der Rest der Republik das mitkriegt.
https://www.instagram.com/analusiert/?hl=de
Assane Badiane
Assane ist der Gewinner des Nightwash Talent Awards 2022! Der 23-jährige erzählt auf der Bühne die Geschichten aus seinem Leben, authentisch und ehrlich. Assane Bombardiert das Publikum mit seinem Leben doch sie Lachen nur darüber.
https://www.instagram.com/assanebadianee
Don Filippo
Don Filippo ist der deutlich dünnere Teil von Reis Against The Spülmachine, der Massenvernichtungswaffe unter den Liedermacher Duos, was sich dem Coverett verschrieben hat und Welthits der Musikgeschichte mit Texten über gesunde Ernährung parodiert.
https://www.reisagainstthespuelmachine.de
Falk Pyrczek
Wie übersteht man die Existenzängste eines Comedians? Wie schafft man es, als Grundschulmathelehrer cool zu bleiben? Wie vermeidet man es im fortschreitenen Alter der Spießigkeit zu verfallen? Falk liefert Antworten aus einer Welt der Widersprüche.
https://goout.net/de/falk-pyrczek/pzuaxdg/
Dr. Lüder Warnken
Besuchen Sie das unterhaltsamste Notfalltraining, das Sie je erlebt haben. Dr. Lüder Warnken, der Notarzt, dem die Patienten vertrauen, kombiniert in der Show „Scheiße, ein Notfall!” auf perfekte Art praktische Tipps & medizinische Stand-up-Comedy.
https://www.lueder-warnken.de
Martin Niemeyer
Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
https://www.martinniemeyer.de
Sara Karas
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin.
https://www.sarakaras.de/
Yorick Thiede
Yorick Thiede ist ein Novum auf der deutschen Comedy-Bühne, alles von seiner Erscheinung bis hin zum Stand Up selbst spielt sich zwischen Gegensätzen ab.Sein Au ftreten wirkt grob, sein Gedanke ist feinfühlig, die Vortragsweise ist trocken.
https://www.4feinde.de/comedians/yorick-thiede
Yannick de la Pêche
„Yannick de la Pêche lässt tief in sein Innenleben und einen reichen Erfahrungsschatz an Peinlichkeiten und sonderbaren Erlebnissen blicken. Mit einer einzigartigen Perspektive, präziser Technik und einnehmender Ehrlichkeit begeistert der Hamburger Newcomer das Publikum. Sein Programm reicht von Anekdoten über seine alleinerziehende Mutter bishin zu Witzen über seine Therapie – immer begleitet von der charmanten Fähigkeit über sich selbst zu lachen.
https://www.instagram.com/yannickdelapeche/
Schwarmintelligenz – Das Quiz im KLIPPO – 24-04-2025 (Zusatztermin)
BEGINN: 19:30 H
Norddeutschlands dauerausverkaufte Fragenfabrik “Schwarmintelligenz – Das Quiz” ist zurück – live im Klippo in Lüneburg. Wie immer alles dabei: Klassische Fragen, Soundschnipsel, Bilderrätsel sowie Logik- und Gedächtnisfragen.
30 Fragen in 6 Blöcken.
Ihr spielt als Team gegen alle anderen Tische.
Das Siegerteam geht mit schicken Preisen nach Hause.
Freie Platzwahl – kommt rechtzeitig für die besten Plätze!
Bitte beachtet, dass der angezeigte Ticketpreis nicht pro Person, sondern pro Team gilt. Die Tickets werden ausschließlich tischweise verkauft und sind immer für ein ganzes Team (maximal 8 Personen) gültig.
Vor Ort werdet Ihr gastronomisch versorgt. Neben einem abwechslungsreichen Getränkeangebot gibt es auch Snacks wie Brezeln oder Nachos zu erwerben.
+++ Der Vorverkauf startet am Do., 20.02., 12 Uhr! +++
Ines Anioli
BEGINN: 20:00 H
Ines Anioli ist back! Ab April 2025 kommt die Comedienne mit ihrem
brandneuen Programm „DanzingKween“ zurück auf die Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.
Liebe Freund*innen der ausschweifenden Küchen-Tanzparty, sucht schon mal das schönste Tanzkleid raus, denn bald ist es wieder so weit. Ines Anioli geht auf Tour! Die Frau mit dem tiefgründigsten Ficki-Ficki-Humor, die mit wenig Schamgefühl, aber umso mehr Empathie die herzlichsten Lacher aus den Tiefen der Seele hervorholt, wird wieder live zu erleben sein.
Schon 2017 tanzte Danzingkween Ines das erste Mal zu „Saturday Night“ auf Instagram und, sagen wir mal so: Das Video hat sehr viele Menschen abgeholt und begeistert. Im Februar 2019 ging Ines dann mit „Later Bitches“ viral.
Tausende von Menschen folgten ihrem Motto „Dance Like Nobody’s Watching“. Einfach mal für einen kurzen Moment den ganzen Alltagsmist wegtanzen.
Die Danzingkween steht für pure Lebensfreude, umarmenden Humor und innige Selbstliebe. Aber auch für das unverblümte Teilen der dunkelsten und hellsten Momente. Und jetzt bringt Ines Anioli die Danzingkween auf die Bühne! Denn da gehört sie schließlich auch hin. Das Publikum kann sich auf eine Show vorbereiten, bei der gelacht, getanzt, gesungen und manchmal vielleicht auch ein wenig geweint wird. Denn na klar, es gibt die traurigen Momente im Leben und davor bleibt auch Danzingkween Ines nicht verschont.
Danzingkween, das sind nicht nur wilde Tanzbewegungen in der Küche – es sind private Einblicke in Ines‘ Welt, live und ungefiltert. Diese Show ist ein Muss für alle, die versuchen, das Leben nicht zu ernst zu nehmen und sich nach einer ordentlichen Portion Lachen und Tanzen sehnen. Oder eben für alle, die Bock auf einen fantastischen Abend mit Ines Anioli haben. Eines ist sicher: Nach dieser Tour können die Zuschauer:innen ihren Küchen ein paar völlig neue Dance-Moves zeigen. Und den Bullshit, den das Leben so entgegenwirft, den gestreckten Mittelfinger.
Über Ines Anioli:
Ines Anioli wurde 1986 in Duisburg geboren und durchlief dort die wichtigsten Stationen einer klassischen Pott-Kindheit. Mit teils unnötigen Abschlüssen in der Tasche zog es sie dann nach Berlin, um dort den beruflichen Traum vieler Millennials zu leben: irgendwas mit Medien. Und Tatsache – Dreams come true, when you kümmer dich selber drum. Ines hat es geschafft, sie macht sehr viel mit Medien: Sie ist ausgebildete Hörfunkmoderatorin und Journalistin. Sie startete ihren ersten Podcast, als die meisten Leute noch CDs gehört haben, und blieb diesem Medium bis heute treu.
Man kann Ines aber nicht nur hören, sondern auch sehen, zum Beispiel im Fernsehen oder auf Instagram. Ihre große Liebe ist allerdings die große Bühne, und deswegen ist sie heute hauptberufliche Comedienne, die bereits Programme wie „CUMEDY“ und „GODDESS“ durchgespielt hat und aktuell an ihrem dritten Solo-Programm arbeitet. Also bleibt
aufmerksam, bald kommt die „DANZINGKWEEN“ auf die Bühnen, und auch für die Ohren gibt es bald wieder etwas Neues. Wir reden hier schließlich von Ines Anioli.
Filiz Tasdan (Zusatztermin)
BEGINN: 20:00 H
Mit ihrer Beobachtungsgabe, ihrem grandiosen Timing und ihren ausgeklügelten Jokes gehört Filiz Tasdan zur absoluten Top Riege der deutschen Stand Up Szene. Zwischen derben Punchlines und messerscharfer Analyse schlängelt sich die Berlinerin durch ihre Shows, schlägt den Bogen von einfachen Fantastereien zu einer ballernden Abschlusspointe! Egal ob kleine verrauchte Stand Up Bars, Clubbühnen, Uber Arena oder Elbphilharmonie: Filiz kennt jede Art von Bühne in und auswendig. Sie balanciert auf dem schmalen Grad zwischen Unterhaltung und Beleidigung, spielt mit Erwartungshaltungen und mixt das alles zu den zwei vielleicht besten Stunden der aktuellen Stand Up Szene. Denn das ist ihr Programm: „Super Plus” – der Name sagt eigentlich alles aus was man über Filiz’ Comedy wissen muss: ein wenig größer, ein wenig lustiger, eine Spur doller: Super Plus eben!
+++ Zusatztermin +++
Filiz Tasdan
BEGINN: 20:00 H
Mit ihrer Beobachtungsgabe, ihrem grandiosen Timing und ihren ausgeklügelten Jokes gehört Filiz Tasdan zur absoluten Top Riege der deutschen Stand Up Szene. Zwischen derben Punchlines und messerscharfer Analyse schlängelt sich die Berlinerin durch ihre Shows, schlägt den Bogen von einfachen Fantastereien zu einer ballernden Abschlusspointe! Egal ob kleine verrauchte Stand Up Bars, Clubbühnen, Uber Arena oder Elbphilharmonie: Filiz kennt jede Art von Bühne in und auswendig. Sie balanciert auf dem schmalen Grad zwischen Unterhaltung und Beleidigung, spielt mit Erwartungshaltungen und mixt das alles zu den zwei vielleicht besten Stunden der aktuellen Stand Up Szene. Denn das ist ihr Programm: „Super Plus” – der Name sagt eigentlich alles aus was man über Filiz’ Comedy wissen muss: ein wenig größer, ein wenig lustiger, eine Spur doller: Super Plus eben!
Leonie Schöler
BEGINN: 20:00 H
Denkerinnen, Forscherinnen, Pionierinnen: Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte
Wie Frauen Geschichte schrieben – und Männer dafür den Ruhm bekamen
Muse, Sekretärin, Ehefrau – es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde. Für deren Leistungen Männer die Auszeichnungen und den Beifall bekamen. Männer wie Karl Marx, Berthold Brecht oder Albert Einstein, deren Kolleginnen, Töchter oder Geliebte an ihren Werken mitwirkten – und deren Namen damals wie heute kaum jemand kennt.
Historikerin Leonie Schöler, die auf ihren TikTok- und Instagram-Kanälen @heyleonie (> 230 Tsd. Follower*innen) verständlich und unterhaltsam die Geschichte entstaubt, berichtet von Wissenschaftlerinnen wie Rosalind Franklin und Lise Meitner, deren Errungenschaften, im Gegensatz zu denen ihrer männlichen Kollegen, nicht anerkannt wurden. Oder Künstlerinnen, wie Dora Maar und Baya, die nicht für ihr eigenes Schaffen gewürdigt wurden, sondern als Musen von Picasso in Erinnerung geblieben sind.
Leonie Schöler erzählt ihre Geschichten. Sie zeigt, wer die Frauen sind, die unsere Gesellschaft bis heute wirklich vorangebracht haben, und verdeutlicht, wie wichtig die Diskussion um Teilhabe und Sichtbarkeit heute noch ist. Dabei wird klar: Hinter jedem erfolgreichen Mann steht ein System, das ihn bestärkt; vor allen anderen steht ein System, das sie aufhält.
Leonie Schöler ist Historikerin, Journalistin und Moderatorin. Ihre Artikel wurden in der taz und auf ZEIT ONLINE veröffentlicht. Als Redakteurin und Filmemacherin liefen ihre Recherchen bei diversen funk-Produktionen. Im Sommer 2021 erschien ihre Dokumentation über das System Tönnies für ZDFinfo, im Januar 2022 ihre achtteilige Webvideoreihe zur Wannsee-Konferenz für das ZDF. Zudem moderierte Schöler ab November 2022 in ihrer Rolle als Historikerin das ZDFinfo-Format »Heureka« auf YouTube. Auf ihren beliebten TikTok- und Instagram-Kanälen (@heeyleonie) vermittelt Leonie Schöler unterhaltsam Geschichtswissen an ihre über 230.000 Follower*innen. Mit »Beklaute Frauen« erschien im Frühjahr 2024 im Penguin Verlag ist ihr erstes Sachbuch.
ALEX STOLDT
BEGINN: 20:00 H
Das neue Solo von Alex Stoldt heißt „quasi nichts” und der Titel verspricht auf jeden Fall nicht zuviel!
Jan Weiler
BEGINN: 20:00 H
Bei der großen Pubertier-Gesamtschau spannt Jan Weiler einen weiten Bogen von der Begegnung mit dem unheimlichen Urzeitkrebs Holger über die ersten Warnzeichen der Pubertät seiner Kinder und ihren glanzvollen Höhepunkten zwischen Partys, Pickeln und Popkonzerten bis zum Auszug der Pubertiere aus dem heimischen Nest sowie der bangen Frage: Und was nu?
In den besten Texten der Pubertier-Ära gibt es natürlich auch ein Wiedersehen mit Ulrich Dattelmann, Besuche im Pubertier-Labor – und natürlich ganz neue Stücke.
Jan Weiler wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Er arbeitete zunächst als Texter in der Werbung und besuchte dann die Deutsche Journalistenschule in München. Anschließend arbeitete er von 1994 bis 2005 als Redakteur, Autor und schließlich Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin.
2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin sein erster Roman „Maria, ihm schmeckt’s nicht.” Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre, die Verfilmung lief 2009 erfolgreich in den Kinos. 2005 folgte die Fortsetzung „Antonio im Wunderland.”
Seine Bücher gibt es komischerweise nicht auf italienisch, wohl aber auf koreanisch.
„Ein großartiger Schreiber“ – Hamburger Abendblatt
„Jan Weiler spielt gewitzt mit Sprach– und Nationenstereotypen“ – DER SPIEGEL
„Jan Weiler lesen macht einfach Spaß.“ – Brigitte
Jan Philipp Zymny
BEGINN: 20:00 H
Comedy kann auch anders sein. Ungewöhnlich. Absurd. Verrückt.
„Illegale Straßentherapie“ ist das neue Comedyprogramm von Jan Philipp Zymny und genau das Richtige für Sie, wenn Sie das Besondere schätzen. Sie finden keinen Therapieplatz? Alle Wartelisten sind geschlossen? Jan Philipp Zymnys neues abendfüllendes Programm macht Ihre Lage auch nicht schlechter. Seien Sie dabei, danach haben Sie zwar immer noch keinen Therapieplatz, aber Sie hatten wenigstens einen schönen Abend.
Aufgrund vermehrter Nachfrage: Leider lehnen alle Krankenkassen ab, die Ticketkosten für Zymnys Show zu übernehmen. Wir finden: Wer Homöopathie finanziert, sollte eigentlich Sinn für Humor haben.
„Ich bin verrückt. Ich habe Dokumente, die das belegen.“
– Jan Philipp Zymny, Emotional Support Comedian
Der Bochumer Humor-Künstler geht ab Herbst 2025 auf Tour durch den gesamten deutschsprachigen Raum. Nach dem Erfolg von „Quantenheilung durch Stand Up Comedy“ bringt er sein nächstes Programm mit 100% neuem Material auf die Bühne. „Illegale Straßentherapie“ ist für alle, die sich nicht scheuen, das Leben auf die Schippe zu nehmen und Pause von der Realität zu machen. Mit seiner unnachahmlichen Mischung aus treffendem Witz und tiefgründiger Ironie präsentiert Zymny einen Abend, der nicht nur unterhält, sondern auch den Verstand herausfordert.
Erleben Sie, wie er mit seinem feinen Gespür für das Absurde die Realität zerpflückt und dabei steht nicht nur „Mental Health“ im Mittelpunkt. Stattdessen entführt Zymny sein Publikum in die verrückte Welt des Alltags – mal scharfsinnig, mal absurd, aber immer voller unvorhersehbarer Wendungen. Er spielt mit den vielen Facetten des Humors und liefert eine Comedy-Show, die genauso viel Intellekt wie Überraschung bietet.
Ein Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.
KLEIN &
FEIN
Zugegeben, Beyoncé oder Bilderbuch stehen nicht auf unserer Bühne – dafür aber ein vielseitiges Programm aus kleinen künstlerischen Acts. So ermöglichen wir auch Menschen mit einem geringeren Einkommen, unser Kulturprogramm zu genießen und sind ein Ort für alle.
ÜBERRASCHEND & ABWECHSLUNGREICH
Unser Kulturprogramm ist wie eine bunte Tüte: Klassiker und Unbekanntes Seite an Seite. Ein wechselndes Programm aus Slams, Pubquizzes, Lesungen, Konzerten und vielem mehr. Und wer weiß: Vielleicht lernt ihr bei uns ja mal euren neuen Lieblingsact kennen.
UNTERHALTSAM & FÜR JEDE:N WAS DABEI
Unser Kulturprogramm soll sowohl eure Gehirnzellen anregen als auch die Lachmuskeln stärken! Mit Vielfalt und einer ausgewogenen Mischung möchten wir dafür sorgen, dass das KLIPPO ein Ort des Zusammenkommens wird.
SAFE SPACE
Als Ruheort soll das KLIPPO auch ein Safe Space sein, an dem sich alle wohl und willkommen fühlen können. Bitte meldet euch, wenn ihr euch bedrängt oder in einer anderen Weise unwohl fühlt und tut dies ebenso, wenn ihr unangemessene Situationen mitbekommt. Diskriminierung und Hass haben bei uns keinen Platz.
